# Radio Irrtum! 2025/04 - Alles geht vløten! Wisst Ihr, was mir gerade auffällt? Wir haben hier schon lange keinen Jingle mehr gehört, oder? ODER? Dem kann ich abhelfen: Hier: [Intro] Genau, Ihr seid bei RADIO IRRTUM! der *seltsamen* Underground Musiksendung; mein Name ist Herr Irrtum! und all das passiert auf den jingelisch schwingenden Frequenzen von Alex Berlin… - in Berlin unter anderem per Satellit empfangbar auf DAB+ und da auf K7D und zudem schon seit langem - weltweit im international Stream. Nach dem ersten Track mehr darüber, was gleich im Programm läuft, und dieser erste Track kommt von… **01 - Lyli J: Phoenix | Glacial Reverie EP** ↑↑↑ Ja Tatsache schon wieder eine neue EP, eine sehr gelungene, wenn ich das anmerken darf, von Lyli J, der amerikanisch französischen Nomadin, wie sie sich selbst bezeichnet, die meines Erachtens einen absoluten Traumjob hat (aufmerksame Hörer:innen wissen Bescheid, ich sags trotzdem nochmal): Sie ist Sounddesignerin bei Arturia, dieser super innovativen Synthesizer-Schmiede - und nicht nur irgendeine von vielen, sie ist da Head of Sounddesign. Wow. Und den Wow Faktor, den behalten wir bei dieser Sendung hier: [Tellerrand] Mein Name ist übrigens Herr Irrtum! und in dieser Stunde präsentiere ich Euch noch… - shapeshifting Pop - Stibewusst klassischen 90s DnB - Club-gerechter Bass - Distorted Electronica - so Einiges aus dem experimentellen Sektor - Z.B. Flötenmusik (aber was für welche!) - Punk für Gärtnernde - shoegazed grunge - und zum Ausklang noch mal experimentellen Instrumental Pop Und all das stammt aus neuen Releases der letzen Monate. Aber nicht genug damit! im Hintergrund lasse ich auch noch ein bisschen Musik laufen und die kommt aus einem Album von Oliver Prince: Dubplate Package 03 heißt es und das ist ein wunderbar verspieltes Original Dub album - Da hören wir mal kurz rein (hätte ich die Zeit, hätte ich genau dieses Stück in dieser Sendung ausgespielt…) [Anspuel] Jetzt aber zu Musik voller Überraschungen - hier sind … **02 - DARKSIDE: Graucha Max | Nothing** ↑↑↑ Dark side haben sich als Duo 2011 in New York gegründet, mittlerweile sind sie ein Trio. Die sind sofort durch die Decke gegangen damals, aber nicht so, dass man sie deswegen als abgehoben bezeichnen könnte – so tauchen sie immer mal wieder unter falschem Namen auf Soundcloud und Co auf, wo sie schon mal ganze Alben von anderen Musiker:innen, etwa von Daftpunk völlig verändert als Remix hochladen. Dieses aktuelle Album “Graucha Max” von Darkside enthält übrigens noch mehr solcher Stücke, die mittendrin plötzlich und unerwartet radikal ihren Stil ändern. Wenn Euch so etwas gefällt, solltet Ihr unbedingt da rein hören. Wie wär's als nächstes mit etwas aktueller Indie-Computerspiel-Musik? Hier hätten wir dazu… **03 - MADWRECK: Mind Games | FACEMINER (OST)** [Alex] Das war der Sender, die Sendung ist Radio Irrtum!, mein Name Herr Irrtum! und davor, das war ↑↑↑. Und Faceminer, das ist kein Film, das ist ein aktuelles Indie-Computerspiel, was sich mit dem Thema Überwachung beschäftigt und dabei konsequent in der optischen Ästhetik von Windows 98 gehalten ist und konsequenter Weise auch in einer parallelen Realität Ende der 90er spielt. Und insofern passt die Musik von Madwreck dazu, wie die Faust aufs Auge - denn sie klingt völlig überzeugend so, als wäre sie Ende der 1990er auf Akai Sampler erzeugt worden. Eine stilistische Meisterleistung. Jetzt aber was ganz anderes, wir gehen mal in folgende Gefielde: **[Bass]** und da kommen wir zu… **04 - Substance: The Chase | Motion** ↑↑↑ - Seit über 10 Jahren bereits agiert Substance übrigens von unseren Landen aus im Bassmusik-Underground - und war bislang eher ein Geheimtipp. Aber das hat sich jetzt wohl erledigt – er ist beim renommierten britischen Bass-Label Artikal Music angelangt – so schnell kann es gehen und es ist vorbei mit Geheimtip. Nicht exklusiv aber immerhin dann und wann auch auf diesem Artikal Music Label vertreten ist übrigens ↓↓↓ **05 - Boylan: Prime Directives (ab 1:23) | Tunnel** ↑↑↑ Und Boyland wiederum ist einer der ganz alten Haudegen in der Bassmusik Scene - der war schon aktiv, da gab es die noch gar nicht – seine ersten Achtungserfolge feierte er bereits um 2003 damals noch im Drum n Bass Bereich – aber bald begann er, sich im britischen Grime- und Dubstep Umfeld zu profilieren; arbeitete sogar mit Größen wie Dave Pemberton zusammen, - ja - das ist der Toningenieur von The Prodigy - und irgendwie ist mir das bereits bevor ich davon las an der Art des Beat-Programming aufgefallen - sehr Liam Style indeed. Und jetzt was ganz anderes: **06 - Eardiod: Richard Dickensson | Isocyanates** ↑↑↑ - Da hatte ich tatsächlich das Privileg, mit einer sehr sehr frühen Fassung der kommenden EP von Eardiod aus Stockholm bemustert worden zu sein – es sind noch nicht mal Cover, Hüllentext, geschweige denn Releasetermin geplant (wobei, ich muss vorsichtig sein mit solchen Aussagen, diese Sendung produziere ich nämlich ausnahmsweise schon Mitte März vor). Wahrscheinlich wird es, aber das ist alles noch nicht in Stein gemeißelt, beim outernational music syndicate Basspistol erscheinen – und ziemlich wahrscheinlich auch als Creative Commons Release, das heißt, es wird u.a. frei kopierbar sein. [Alex chip] Man glaubt es kaum, damit sind wir mit Radio Irrtum! schon wieder bei der Hälfte angekommen, mein Name ist Herr Irrtum! und in der zweiten Hälfte dieser Sendung gibt es nun: - Distorted Electronica - so Einiges aus dem experimentellen Sektor - Z.B. Flötenmusik (aber was für welche!) - Punk für Gärtnernde - shoegazed grunge - und zum Ausklang noch mal experimentellen Instrumental Pop Der nächste Track kommt aus Frankreich – hier sind **07 - InhuM'AwZ: Piraiba | Abysse** [knabber] ↑↑↑ - InhuM'AwZ - das sind Benjamin Lopez & Stéphani Gautier aus den Rhone Alpen im Südosten Frankreichs. Seit 2018, vielleicht auch schon eher, treten sie musikalisch in Erscheinung und scheuen sich dabei aus Prinzip nicht, völlig verschiedene Stile zu fahren, von Triphop über Techno bis hin, wie eben gehört, zu avantagardistisch experimenteller Musik. Ihre Sicht auf Musik haben sie mir wie folgt beschrieben: Mit Hilfe von Musik kann man allem entkommen, Musik schafft aber auch einen Übergang zu den Tiefen, die in uns ruhen. In diesem Sinne kann Musik die Seele offenbaren. Sie ist eine Sprache die jeder versteht und in der jeder seinen Platz finden kann. Kluge Worte von InhuM'AwZ. Und diese, ihre Musik steht nicht selten – so auch diesmal – unter der Creative Commons License. Sprich: Kopieren erlaubt, und ihr müsst dabei nicht mal Eure Seele für Werbung verkaufen: [Kapern] Als nächstes dann experimentelle Elektronik aus Kanada, hier ist **08 - Marc-André Labelle: belleville | Body Holds Essence** ↑↑↑ Und Marc-André Labelle, der wohnt in einem kleinen Städtchen irgendwo zwischen Montreal und Ottawa in Kanada - er ist bekannt für seine Klanginstallationen, wobei er nicht immer ganz so experimentell unterwegs ist: Er versteht sich durchaus auch auf Post-Rock, einem der wenigen Genres, was in dieser Sendung eher selten mal anzutreffen ist. Dann schon eher Flötenmusik - hier ist ↓↓↓ [Alex] **09 - Laura Cocks: To outstretch | FATHM** Mit vollem Körpereinsatz und wirklich nichts anderem ↑↑↑ - Kurz für Euch auf den Punkt gebracht: Die soeben gehörte Laura Cocks arbeitet als experimentelle Flötistin wenn nicht solo, dann mit verschiedenen Ensambles in New York City und im Ausland zusammen. Und damit wird es aber *wirklich* auch mal Zeit für [Punk] In der Form von ↓↓↓ **10 - KILOFF: SPITZHACKE | SPITZHACKE** ↑↑↑ Und Kiloff, so steht es im Begleittext, die operieren DIREKT aus dem Herzen des SYF Labels aus Stettin heraus. Ob wir noch so ein Lied haben, weiß ich jetzt gar nicht so richtig, denn hier hat ein Hörer angerufen und der sagt jetzt gleich selbst mal an, was er sich wünscht - bitteschön: [Dieter] **11 - Brown Eyed Girl: Prettiest Girl in the Whole Wide World | Prettiest Girl in the Whole Wide World** ↑↑↑ - Ja, da haben sich Leute von Lamictal, Tupperware, und Humbert – allesamt aus Kalifornien – zusammengetan, um schließlich dieses fantastische Projekt - Brown Eyed Girl - in die Welt zu setzen. Ob es das dann damit bereits wieder war, oder ob sie weiter machen, das wird uns erst die Zukunft zeigen können. Schon nicht mehr in der Zukunft sondern seit dem 28. Februar erhältlich sind ↓↓↓ **12 - Demora: thinner | torpor [Album]** ↑↑↑ Und das Projekt Demora kommt ebenfalls aus Kalifornien, aus San Francisco, um genau zu sein und die sind erst seit 2023 aktiv - das hier, Torpor eben, kommt tatsächlich aus ihrem ersten vollwertigen Album. **Und damit sind wir am Ende von** [OMG] Mein Name ist Herr Irrtum! und Ihr findet mich, die Playlist und das Manuskript zu dieser Sendung im freien Netzwerk Fediverse unter… @ Wobei ich noch einen letzten Track für Euch habe und der kommt von einem Sampler, dessen Erlöse wieder einmal (wir hatten so einen Sampler bereits letzte Sendung) den Künstler:innen zugute kommt, die unter diesen Waldbränden, die kürzlich in LA stattfanden, zu leiden hatten. Der Sampler heißt ziemlich deskriptiv “Staying: Leaving Records Aid to Artists Impacted by the Los Angeles Wildfires” - und ein Stück daraus kommt von Baths & Rachika Nayar, heißt Dried Apricot und - verrückte Sache - genau das hören wir jetzt auch. ;) Mir bleibt, Euch Danke zu sagen fürs Zuhören, gehabt Euch wohl und vielleicht bis zum nächsten Mal… Euer Herr Irrtum! **13 - Baths & Rachika Nayar: Dried Apricot | Staying: Leaving Records Aid to Artists Impacted by the Los Angeles Wildfires**